Übersicht der Forschungsprojekte am Institut II: Gesellschaftswissenschaften
Aktuelle Projekte
- Helmut-Schmidt-Programm (Public Policy and Good Governance, PPGG)
Laufzeit: 01.01.2020 - 01.10.2025 - Anerkennung in den Internationalen Beziehungen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2024 - Hamburg-Vigoni Forum - Internationale Kooperation (D-IT) zum Zustand und der Zukunft der EU (Mitglied Expertengruppe) // International Cooperation on the State and Future of the EU (Expert team) https://www.villavigoni.eu/video-hamburg-vigoni-forum-2/?lang=de
Laufzeit: 12.08.2020 - 01.02.2024 - Shared Society - Diverse Community
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2023 - Mutter werden und Mutter sein - Mutterschaft gestern und heute
Laufzeit: 01.03.2019 - 01.09.2023 - BMBF-Graduiertenkolleg "Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung"
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2023 - Körpermagie - magische Körper - Magie der Körper - Magic Bodies
Laufzeit: 01.01.2020 - 01.05.2023 - Leben im Krieg. Begegnungen mit der "entfesselten" und "gezähmten" Bellona (1618-1763)
Laufzeit: 01.09.2014 - 30.04.2023 - "Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychisch-soziale Gesundheit und Alltagsbewältigung"
Laufzeit: 01.04.2020 - 02.04.2023 - Unwetter. Zum Umgang mit Naturgewalten in der Vormoderne
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2023 - Die Parteien und der Umweltstaat - der Effekt politischer Parteien auf die Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik in Europa
Laufzeit: 03.04.2017 - 31.03.2023 - Weibliche politische Partizipation im Raum Sachsen-Anhalt. Frauen in der kommunalen Politik 1893 bis 1933
Laufzeit: 01.11.2018 - 01.03.2023 - Fat Feminism als Widerstand im Spannungsfeld von Doing Gender und Biopolitik
Laufzeit: 01.12.2019 - 01.01.2023 - Working Title: Responsiveness in Governmental Position Formation for EU level Decision-Making
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022 - Helden und Hysteriker. Der Umgang mit psychisch Versehrten des Ersten Weltkrieges in der Psychiatrie und in den Familien
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.11.2022 - Humour in International Relations
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.10.2022 - Das Weltbild Otto von Guerickes zwischen Glaube und Wissenschaft
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.10.2022 - Repertorium der deutschen Königspfalzen, Bd. Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.10.2020 - 30.09.2022 - Repertorium der deutschen Königspfalzen, Bd. Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.01.2020 - 30.09.2022 - "Brockenhexen". Von den historischen Hexenverfolgungen im Harz bis zur touristischen Vermarktung"
Laufzeit: 01.01.2016 - 01.09.2022 - Communities and Students together (CaST)
Laufzeit: 01.12.2019 - 31.07.2022 - "Unsre schon erlangte Freude in Trauer zu verwandeln." Der Kindstod in der Dynastie der Ernestiner von 1600 bis 1800.
Laufzeit: 01.07.2017 - 01.07.2022 - Die Pest in Magdeburg 1680-1682. Eine Mikrogeschichte
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.06.2022 - DFG-Netzwerk- Qualitative Return to Work-Forschung
Laufzeit: 01.11.2019 - 31.01.2022 - Digitales Programmieren im Team - Adaptive Unterstützung für kollaboratives Lernen (Teilprojekt OVGU)
Laufzeit: 01.02.2019 - 31.01.2022 - "Escalate" - Coordinated Higher Education Institutions' Responses to Digitalisation
Laufzeit: 01.12.2019 - 31.01.2022 - DFG-Netzwerk - Qualitative Return to Work-Forschung
Laufzeit: 01.11.2019 - 31.01.2022 - Enhancing Green Economy in three Asian Countries (EGEA)
Laufzeit: 14.01.2019 - 15.01.2022 - TALENT HRM Management
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021 - Verbundprojekt NKI "LAND - KREIS - GEMEINDE - Klimaschutz strategisch planen, auf Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung setzen"
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.12.2021 - Gewalt und Geschlecht. Auseinandersetzungen mit Erfahrungen, Wahrnehmungen, Diskursen und Praktiken von Gewaltsamkeit
Laufzeit: 01.12.2020 - 30.11.2021 - Handbook Environmental Policy
Laufzeit: 01.11.2019 - 31.10.2021 - Einführung der Reformation in Stift und Stadt Quedlinburg (1517-1580)
Laufzeit: 01.07.2015 - 01.10.2021 - Soziale Beschleunigung, Zeitknappheit und Demokraite. Zeit als Ressource und Instrument politischer Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse. [Arbeitstitel]
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021 - (Ent-)Demokratisierung von Expertise in der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik.
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021 - Körperpolitik, Bio-Macht und der Wert menschlichen Lebens. Nationalsozialistische Zwangssterilisation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.04.2015 - 01.09.2021 - Menschen mit Behinderung in der ehemaligen DDR. Eine regionale Untersuchung für den Raum Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg
Laufzeit: 30.04.2018 - 30.06.2021 - Innovations in Socially Engaged Universities
Laufzeit: 01.12.2018 - 31.05.2021 - The New Way of Working in the international aid system - the promised paradigm shift towards a humanitarian-development nexus?
Laufzeit: 01.05.2018 - 14.04.2021 - Sachsen-Anhalt. Eine politische Landeskunde (2. erweiterte Auflage)
Laufzeit: 01.01.2020 - 01.04.2021 - Fehlernarrative in der Außenpolitik demokratischer Staaten
Laufzeit: 01.01.2020 - 01.04.2021 - Bioenergiepolitik in Deutschland von 2000 bis 2020. Eine Analyse politischer Prozesse vor dem Hintergrund von Bioökonomie und Klimaschutz
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.03.2021 - The politics of aviation transport - investigating the take-off and crash of aviation taxes in EU-member states
Laufzeit: 18.02.2019 - 15.03.2021 - Kosmopolitische Verantwortung und Nord-Süd-Grenzen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.01.2021
Abgeschlossene Projekte
- Gescheiterte Ehen im Adel. Trennungen und Scheidungen in deutschen Adelshäusern im 18. und 19. Jahrhundert
Laufzeit: 01.08.2013 - 31.12.2020 - Vormoderne Handelsstraßen und regionale Wegenetze: Teilprojekt Nordthüringen, südliches Sachsen-Anhalt (Teilprojekt von "Viabundus- Map of premodern European transport and mobility"
Laufzeit: 01.10.2019 - 31.12.2020 - Aufbau und Entwicklung von politischer Bildung in Transformationsgesellschaften seit 1990
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2020 - Religiöse Vergehen und das römische Recht
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2020 - Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium und Lehre (HET LSA)
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2020 - Politikwissenschaftliche Forschung zu nachhaltiger Entwicklung
Laufzeit: 11.11.2017 - 10.11.2020 - Laien im Recht - Sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven im deutschsprachigen und frankophonen Wissenschaftskontext (DFH-DBV)
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.10.2020 - Albrecht der Bär, Ballenstedt und die Anfänge Anhalts
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.09.2020 - Standortübergreifendes Ringseminar zur Konfliktanalyse im Sommersemester 2020
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2020 - Menschen - Waren - Nachrichten. Digitaler Atlas vormoderner Straßen in Nordeuropa
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2020 - Elternschaft und Wohlbefinden: Individuelle, familiäre und kontextuelle Determinanten der elterlichen Lebenszufriedenheit
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2020 - Auswirkungen von Rapid Climate Changes und menschlicher Aktivität auf die holozäne hydro-sedimentäre Dynamik Mitteleuropas (Modellregion lössbedecktes Weiße Elster-Einzugsgebiet)
Laufzeit: 01.06.2017 - 01.06.2020 - "Anerkennung, Abwertung und Erfolgsstreben"
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2020 - Barrierefreier und alters-/behindertengerechter Wohnraum als wohnungspolitisches Problemfeld. Eine Politikfeldanalyse auf Ebene der Bundesländer (ARBEITSTITEL)
Laufzeit: 01.05.2017 - 01.05.2020 - Localising Humanitarian Action
Laufzeit: 01.10.2016 - 30.04.2020 - Bio-Oekopoli - Politische Prozesse der Bioökonomiepolitik zwischen Ökonomie und Ökologie
Laufzeit: 01.02.2017 - 30.04.2020 - Media and Militarization
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2020 - Nach der Krise: Kriegsbewältigung und Nachkriegszeit des Dreißigjährigen Krieges in ausgewählten deutschen Regionen 1648 bis 1700
Laufzeit: 01.12.2013 - 23.03.2020 - Industrial eLab: Einbettung industrienaher Laborhardware in adaptive eLearning Systeme
Laufzeit: 01.02.2017 - 31.01.2020 - Die postsozialistischen Verfassungsgebungen Ungarns im Vergleich. Die Gestaltungsmacht über Verfahrensregeln als Bedingung für Scheitern und Erfolg
Laufzeit: 14.02.2018 - 22.01.2020 - Fehler in der internationalen Politik
Laufzeit: 01.01.2017 - 01.01.2020 - Visualizing Peace in World Politics
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019 - Multimodale Bedrohungskonstruktionen im Klimawandeldiskurs: ein Beitrag zur kritischen Sicherheitsforschung
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2019 - Plötzlich König - Heinrich I. (919-2019)
Laufzeit: 01.12.2016 - 28.11.2019 - Protestantismus - Schulbildung - Alphabetisierung. Das Elementarschulwesen im Raum Sachsen-Anhalt seit der Reformation bis 1800
Laufzeit: 01.10.2014 - 30.09.2019 - Militarization through Humor on Social Media
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.06.2019 - Präventive Gesundheitsstrategien - Aus BEM lernen. Eine rekonstruktiv-qualitative Analyse berufsbiographischer und gesundheitlicher Risiken
Laufzeit: 15.11.2016 - 31.05.2019 - Wie verändert die Fluchtbewegung den Berufsalltag von Polizeibeamt*innen? - Eine qualitativ-empirische Studie zu subjektivem Belastungs- und Beanspruchungserleben und ihren Deutungsmustern
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2019 - Memoria ¿ Identität ¿ Repräsentation Kunst als Mittel zur Bewältigung von Konkurrenz und Krisen in Stift Quedlinburg? (936-1226)
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.04.2019 - Starthilfe 2.0
Laufzeit: 01.08.2016 - 31.03.2019 - Leitlinien für gute wissenschaftsbasierte Politikberatung im Umweltbundesamt unter besonderer Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.03.2019 - Soziologische Bedarfsanalyse und wissenschaftliche Evaluation im Projekt "open doors"
Laufzeit: 01.01.2017 - 28.02.2019 - Sachsen-Anhalt. Eine politische Landeskunde
Laufzeit: 01.07.2017 - 30.01.2019 - Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographiesches Lexikon vom 19. Jahrhundert bis 1945 (Bd. 2)
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.12.2018 - Bedeutende Frauen aus Sachsen-Anhalt vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2018 - Glaube und Geschlecht. Interdisziplinäres Forschungs- und Tagungsprojekt. Zugleich Beitrag der OvGu zum Reformationsjubiläum.Forschungs- und Buchprojekt
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.12.2018 - Lutherrezeption und Reformationserinnerung im 20. und 21. Jahrhundert“
Laufzeit: 01.12.2013 - 28.11.2018 - Negotiating Brexit funded by: UK Economic and Social Research Council
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2018 - Sozialstaat Deutschland im Wandel
Laufzeit: 01.11.2016 - 28.10.2018 - Königspfalzen im früh- und hochmittelalterlichen Sachsen
Laufzeit: 26.10.2014 - 26.10.2018 - Das Europa der Leute. Interaktion und Identität der EU-Bürger zwischen Nationalstaat und Weltgesellschaft
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2018 - Contesting Failures: US Narratives on the Iran Nuclear Deal
Laufzeit: 01.01.2017 - 01.07.2018 - Magische Verfluchungen als Durchsetzung von Recht.
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.03.2018 - Ungleichheit, Statusängste, Lebensqualität. Eine Überprüfung und Erweiterung der Spirit-Level-Theorie für Europa
Laufzeit: 01.04.2015 - 31.03.2018 - Arztvorträge und ihr Beitrag zur "Krankheitsbewältigung" - eine mikrosoziologische Untersuchung ärztlicher Gruppenvermittlungs- und -beratungssettings bei Brustkrebs
Laufzeit: 03.03.2014 - 03.03.2018 - Chancen und Barrieren in der Berufseinmündung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Laufzeit: 01.01.2017 - 01.03.2018 - Der Studieneingang als formative Phase des Studienerfolgs (StuFo)
Laufzeit: 01.03.2015 - 28.02.2018 - „War and Media: Narratives of War in ‚real’ and ‚virtual’ War in the 20th and 21st Century: Agents – Interests – Constructs“
Laufzeit: 01.01.2013 - 01.01.2018 - Forschungsinitiative Nordrhein-Westfalen in Europa (FINE) LAND NRW
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2017 - The 24/7 economy and the health and wellbeing of family and children in Germany
Laufzeit: 01.04.2015 - 31.12.2017 - Evaluation des Zentrums für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU-College)
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.12.2017 - Friedens- und Konfliktforschung mit Schwerpunkt Menschenrechtsbildung
Laufzeit: 01.09.2017 - 01.12.2017 - Machbarkeitsstudie zur touristischen Erschließung und Vermarktung der Königspfalzen im Landkreis Harz
Laufzeit: 16.11.2016 - 15.11.2017 - Dynamischer Relationismus, Wertungen und Wollungen im Kontext kultureller Identität
Laufzeit: 01.04.2013 - 14.09.2017 - Glaube und Geschlecht. Internationale und interdisziplinäre Tagung, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 20.6.-1.7.2017, zum Reformationsjubiläum 2017 - Tagung
Laufzeit: 01.08.2016 - 31.08.2017 - Magische Verfluchungen als Durchsetzung von Recht. Transkulturelle Entwicklung und individuelle Prägung der antiken Fluchtafeln
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.08.2017 - "Mutoto Chaud" - Ein Salto von der Demokratischen Republik Kongo nach Deutschland und zurück. Eine Analyse interkultureller erlebnispädagigischer Ansätze der Friedensarbeit
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.08.2017 - Universitätsweite Ringvorlesung: Die Reformation - eine religiöse, kulturelle und politische Bewegung, SS 2017 zum Reformationsjubiläum 4. April - 27. Juni 2017
Laufzeit: 01.01.2017 - 15.07.2017 - Political Mistakes and Policy Failures in International Relations
Laufzeit: 01.01.2016 - 01.07.2017 - Pietismus "von oben". Seine Einführung und Konsolidierung in der Grafschaft Stolberg-Wernigerode durch das Grafenpaar Sophie-Charlotte (1695-1762) und Christian Ernst (1691-1771).
Laufzeit: 30.06.2015 - 29.05.2017 - Policy Coherence for Development - From a vague idea towards a global norm?
Laufzeit: 01.04.2013 - 12.05.2017 - wissenschaftliches Netzwerk "qualitative Gesundheitsforschung"
Laufzeit: 01.09.2013 - 28.02.2017 - „Der Turm“ – Die Aneignung und Authentifizierung von DDR-Geschichte im Fernsehen durch jugendliche Zuschauer
Laufzeit: 01.08.2012 - 31.01.2017 - Bedeutende Frauen aus Sachsen-Anhalt vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2016 - Otto von Guerickes Weltbild und sein Verhältnis zu Religion und Kirche
Laufzeit: 01.11.2013 - 31.12.2016 - European Integration and Employment Relations [EIGER]
Laufzeit: 01.12.2013 - 30.11.2016 - „Gott im Vernichtungskrieg“
Laufzeit: 01.01.2013 - 28.11.2016 - Katharina von Bora. Die adlige und gelehrte Frau an Luthers Seite
Laufzeit: 01.10.2012 - 01.11.2016 - Die Romanisierung der Provinz Britannia im Bereich der Kulte
Laufzeit: 01.10.2014 - 30.09.2016 - Wirkungsforschung in der Qualitätssicherung von Lehre und Studium (WiQu)
Laufzeit: 01.09.2013 - 31.08.2016 - Marienborn - Wallfahrtsort, Frauenkloster und adeliges Damenstift. Eine geistige Kommunität im Spiegel ihrer Chronik (1191-1910)
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.07.2016 - Sozialer Zusammenhalt in asiatischen Gesellschaften
Laufzeit: 01.06.2015 - 01.07.2016 - Wege von der beruflichen Qualifizierungsmaßnahme in das Beschäftigungssystem- eine qualitative und quantitative Analyse individueller Verlaufskarrieren und ihrer biografischen und strukturellen Bedingungen
Laufzeit: 01.02.2014 - 31.01.2016 - „Die Wirkung von DDR-Darstellungen im Film auf das Geschichtsbewusstsein von Schülern - Eine empirische Untersuchung“
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2015 - „Vom Zeitzeugen zum professionellen Schauspieler. Personalisierungsstrategien des Historischen im Fernsehen an der Epochenschwelle zum 21. Jahrhundert“
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2015 - Kleine Kulturgeschichte der Geburt
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2015 - Pietismus von oben. Seine Einführung und Konsolidierung in der Grafschaft Wernigerode durch das Grafenehepaar Sophie Charlotte (1695-1762) und Christian Ernst (1691-1771) zwischen 1714 und 1771
Laufzeit: 01.07.2012 - 31.12.2015 - Pilotstudie: Arbeit auf Probe? Beschäftigungshemmnisse auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.12.2015 - Forschungs-, Ausstellungs- und Buchprojekt: Im Schatten. Frauenleben zwischen Altmark und Unstruttal
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2015 - „Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn als Medium der Erinnerungskultur. Eine historiographisch-sozialwissenschaftliche Rezeptionsstudie“
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2015 - Geschichtsvermittlung in der Mediengesellschaft
Laufzeit: 01.12.2010 - 30.11.2015 - Policy Coherence for Development - Old wine in new bottles or a promising approach to analyze Human Security?
Laufzeit: 01.06.2015 - 01.09.2015 - Transformation als Monetarisierung
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.08.2015 - Unterschiedliche Akteure bei der systematischen Überwachung der Transitstrecke. Kontinuitäten und Brüche
Laufzeit: 01.08.2012 - 31.07.2015 - Wasserkonflikte und Wassermanagementinstitutionen im Südlichen Afrika und Zentralasien
Laufzeit: 01.01.2011 - 01.05.2015 - Drivers of Urban Livestyles in Low Income Urban Habitats of Pune and Mysore/India
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.03.2015 - „denkwerk“ – Schüler erforschen die lokale Geschichte des Ersten Weltkriegs
Laufzeit: 01.08.2012 - 31.12.2014 - 1914-1918: Heimat im Krieg. Jugendwettbewerb zur Alltagsgeschichte des Ersten Weltkriegs in Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2014 - Bedeutende Frauen aus Sachsen-Anhalt vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, Tagung und Buchprojekt
Laufzeit: 01.10.2013 - 31.12.2014 - Magdeburger Biographisches Lexikon des 16. und 17. Jahrhunderts
Laufzeit: 01.06.2010 - 31.12.2014 - Körperpolitik, Bio-Macht und der Wert menschlichen Lebens. Nationalsozialistische Zwangssterilisation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2014 - Demokratie in Russland - eine Untersuchung ihrer Entwicklungsbedingungen aus prozesslogischer Perspektive
Laufzeit: 14.07.2010 - 14.12.2014 - Lebensführung und Lebensqualität in Kasachstan
Laufzeit: 11.12.2009 - 10.12.2014 - Henning von Tresckow. Eine wissenschaftliche Biographie
Laufzeit: 01.12.2012 - 30.11.2014 - Regionale Entwicklung kleiner und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Karkalpakstan/Usbekistan
Laufzeit: 01.04.2010 - 01.11.2014 - Beyond the success in transboundary water management: A comparative study of Central Asia and Southern Africa
Laufzeit: 01.10.2010 - 31.10.2014 - Historische Erfahrung und psychosoziale Lebenssituation von Kriegskindern. Eine interdisziplinäre Studie
Laufzeit: 01.10.2012 - 30.09.2014 - Konfessionelle Konversionen von Frauen im deutschen Adel (16.-18. Jahrhundert)
Laufzeit: 01.08.2010 - 31.07.2014 - Nepals Schamaninnen im Spannungsfeld von Tradition und Moderne. Wissensbestände, Praktiken und soziale Rollen im Wandel
Laufzeit: 01.08.2011 - 31.07.2014 - Die Volksrepublik Polen und die Deutsche Demokratische Republik in der biographischen Erfahrung und Durcharbeitung der Nachkriegsgeneration von 1945 bis 1955. Ein biographieanalytisch-soziologischer Vergleich
Laufzeit: 16.04.2012 - 15.04.2014 - Responsible Business Conduct: From good intentions to sustainable development
Laufzeit: 30.09.2013 - 30.03.2014 - Heimat im Krieg – die regionale Geschichte des Ersten Weltkriegs
Laufzeit: 01.10.2012 - 31.01.2014 - Magdeburger jüdische Frontsoldaten im Ersten Weltkrieg
Laufzeit: 01.04.2012 - 31.01.2014 - Mütter und Töchter. Weitergabe von Kriegseinsatzerfahrungen nach 1945
Laufzeit: 08.12.2010 - 31.12.2013 - Livelihoods-Strategien privater Haushalte in Zentralasien: Eine vergleichende Stadt-Land-Analyse in Kasachstan und Kirgisistan (Co-Projektleiter Eckhard Dittrich)
Laufzeit: 01.04.2011 - 31.12.2013 - Maria Theresia von Österreich. Eine Biographie
Laufzeit: 01.11.2010 - 31.12.2013 - Vom Herzog zum Reichstatthalter. Anhalts Weg ins „Zeitalter der Extreme“ 1871–1949.
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2013 - Interdisziplinäres Forschungsprojekt Wo ist die Kaiserin? Nachrichtennetze und Kommunikationsgruppen im früh- und hochmittelalterlichen Reich
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2013 - Ausstellung 'Wallhausen - Geburtsort Ottos des Großen'
Laufzeit: 01.03.2011 - 30.12.2013 - Arbeiten als Minderheit in einer patriarchalischen Gesellschaft: Entrepreneurinnen in Tajikistan
Laufzeit: 01.11.2011 - 30.11.2013 - Richenza von Northeim (1087/89-1141). Studien zu Leben und Wirken der Kaiserin
Laufzeit: 01.07.2010 - 30.09.2013 - „Widerstandskämpfer“ und „Illegalisten“ als Konstrukte des kollektiven Gedächtnisses in Rumänien und der DDR
Laufzeit: 01.08.2012 - 31.07.2013 - Napola- und Parteikader. Elitebildung im Nationalsozialismus und in der DDR am Beispiel der Bildungsstätte Ballenstedt
Laufzeit: 01.07.2010 - 30.06.2013 - Qualitativ-empirische AbsolventInnenstudie an der Fakultät für Humanwissenschaften der OvGU
Laufzeit: 01.09.2012 - 30.04.2013 - DDR-Geschichte im Medienkoffer
Laufzeit: 01.10.2009 - 31.03.2013 - Die Kulturgeschichte der "Pille"
Laufzeit: 01.04.2010 - 31.03.2013 - Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung
Laufzeit: 01.09.2012 - 28.02.2013 - Das Stalag XI-A Altengrabow 1939-1945
Laufzeit: 01.07.2010 - 01.01.2013 - Regionalisierung der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik ¿ zwischen workfare und Modernisierung
Laufzeit: 01.01.2008 - 31.12.2012 - „Soldatinnen im Zweiten Weltkrieg und die Folgen. USA, England, Sowjetunion und Deutschland im Vergleich“
Laufzeit: 01.01.2008 - 31.12.2012 - Gewalt und sozialer Wandel in Nepal
Laufzeit: 10.12.2008 - 10.12.2012 - Zur Rolle der Leipziger Versteigerungshäuser Klemm und Thiemig bei der Verwertung des Eigentums von Emigranten und deportierten jüdischen Bürgern im Zeitraum 1933 bis 1945
Laufzeit: 01.10.2011 - 30.11.2012 - Ärztliche Vermittlungs- und Beratungsmuster im Kontext lebensbedrohlicher Erkrankungen und ihre pädagogigsche Sensibilität. Die pädagogischen Komponenten der ärztlich-professionellen Informations-, Beratungs- und Betreuungsarbeit (Herzinfarkt, Brustkrebs)
Laufzeit: 01.04.2009 - 30.09.2012 - Lehrplan Geschichte
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.08.2012 - Die Wirkung von DDR-Darstellungen im Film auf das Geschichtsbewusstsein von Schülern ¿ Eine empirische Untersuchung
Laufzeit: 01.07.2009 - 30.06.2012 - Polis und Zentralgewalt in den griechischen Bundesstaaten
Laufzeit: 01.04.2009 - 30.06.2012 - Forschungs-, Ausstellungs- und Buchprojekt: Im Schatte. Frauenleben zwischen Altmark und Unstruttal
Laufzeit: 31.12.2011 - 01.04.2012 - Methodenprojekt „Gustav Adolf Spengler“
Laufzeit: 01.01.2011 - 31.03.2012 - Methodenprojekt „Zeitgeschichte in einer Ausstellung“
Laufzeit: 01.01.2011 - 31.03.2012 - "Besatzungskinder". Zur Sozial-, Diskurs- und Biographiegeschichte einer in beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften beschwiegenen Gruppe
Laufzeit: 01.04.2008 - 31.03.2012 - Plan to Establish Research-Science -Enterprise orientated Universities
Laufzeit: 01.03.2009 - 28.03.2012 - Walpurgisfeiern im Harz ¿ Ausstellungsprojekt
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.12.2011 - Die touristische Entdeckung des Harzes ¿ Ausstellungs- und Publikationsprojekt
Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2011 - Forschungs-, Ausstellungs- und Buchprojekt: Im Schatte. Frauenleben zwischen Altmark und Unstruttal
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2011 - Erarbeitung eines Methodenpraktikums ¿Zeitgeschichte in einer Ausstellung¿ und Vorbereitung einer Lehrerfortbildung
Laufzeit: 01.10.2010 - 30.06.2011 - Zeitgeschichte im Schulbuch II
Laufzeit: 01.10.2010 - 28.03.2011 - Zeitgeschichte im Schulbuch I
Laufzeit: 01.01.2010 - 28.02.2011 - Mittelalterliche Gaue und Grafschaften auf dem Boden Sachsen-Anhalts und angrenzender Gebiete
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2010 - Beziehungs- und Kommunikationskulturen von Frauen im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Raumes Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.11.2007 - 31.12.2010 - Getrennt und doch verbunden. Zur Kommunikations- und Beziehungskultur adliger Frauen im Raum Sachsen-Anhalt auf der Basis ihrer Korrespondenzen
Laufzeit: 01.11.2007 - 31.12.2010 - Die griechischen Amnestien
Laufzeit: 01.03.2008 - 30.10.2010 - Erarbeitung eines Lehrerbegleitmaterials für das Medienpaket ¿Da war immer nur Angst. Jüdische Schicksale in Sachsen-Anhalt¿
Laufzeit: 01.10.2009 - 30.09.2010 - Die antiken Fluchtafeln
Laufzeit: 01.10.2009 - 30.09.2010 - Erarbeitung eines Lehrerbegleitmaterials für das Medienpaket ¿Sachsen-Anhalt ´89. Die unbekannten Geschichten der Wende¿
Laufzeit: 01.10.2009 - 30.09.2010 - Europäische Technologie- und Forschungspolitik
Laufzeit: 01.10.2005 - 31.07.2010 - Repression, Haft und Geschlecht. Opferrolle und Täterschaft von politischen Häftlingen und Gefängnispersonal in der Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit Magdeburg-Neustadt 1956-1989
Laufzeit: 01.08.2008 - 30.06.2010 - Führungsstile in Wirtschaftsorganisationen im Transformationsprozess Russlands und Ostdeutschlands
Laufzeit: 30.06.2007 - 30.06.2010 - Doppelabschlüsse im BA/MA European Studies
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2009 - Materialien zur Zeitgeschichte für den Einsatz im Unterricht
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2009 - Eine Analyse politischer Diskurse in Frankreich, Großbritannien und Deutschland: Auf dem Weg zu einer europäischen Identität?
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2009 - Geschichte der innerdeutschen Grenze
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2009 - Das Integrationsverhalten innerhalb multiethnischer Teams in Einrichtungen der stationären Altenhilfe
Laufzeit: 19.10.2005 - 10.12.2009 - Einsatz und Validierung eines Bewertungssystems zur Einschätzung der Kooperationskompetenz und der organisationalen Passung potentieller deutscher und indischer Kooperationspartner in Wirtschaftskooperationen
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.07.2009 - Europa - ein soziales Projekt ?
Laufzeit: 01.04.2008 - 03.07.2009 - Jenseits der Städte - Leben auf dem Lande in Bulgarien, Estland, Ostdeutschland und Russland
Laufzeit: 01.10.2008 - 30.06.2009 - Die Institutionen der Strafgerichtsbarkeit in der römischen Republik
Laufzeit: 01.07.2004 - 30.06.2009 - Räumliche Organisation von Prozessen kollektiver Identität (der Fall der Berliner ¿linken Szene¿)
Laufzeit: 01.01.2005 - 30.05.2009 - Die Stabilität des spartanischen Kosmos
Laufzeit: 01.05.2008 - 31.03.2009 - Alkoholgegnerische Frauen im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik: Weibliches Selbstverständnis und Engagement innerhalb einer sozialen Reformbewegung
Laufzeit: 01.01.2005 - 24.02.2009 - Das antike Asyl
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2008 - Entwicklung eines binationalen Graduiertenkollegs zur Transformationsforschung
Laufzeit: 01.01.2006 - 31.12.2008 - Forschungs-, Ausstellungs- und Buchprojekt: Im Schatten. Frauenleben zwischen Altmark und Unstruttal
Laufzeit: 15.10.2004 - 31.12.2008 - Reformpolitik in der sozialstaatlichen Demokratie
Laufzeit: 17.09.2004 - 30.12.2008 - Lifelong Learning: Education and Training, Programmes and Actions/Erasmus - Jean Monnet (einziger Vertragspartner)
Laufzeit: 01.10.2005 - 30.09.2008 - Die Europäisierung nationaler Bildungsdiskurse. Zur hegemonialen Konstruktion transnationaler Diskursformationen
Laufzeit: 15.06.2005 - 15.06.2008 - Sozialer Aktivismus in den Slums von Mumbai
Laufzeit: 01.04.2007 - 31.03.2008 - Zuhause in Estland? Eine Untersuchung zur sozialen Integration von ethnischen Russen in Estland
Laufzeit: 01.04.2006 - 31.03.2008 - Das antike Sizilien
Laufzeit: 01.01.2007 - 28.02.2008 - Parlamentarierinnen in Sachsen-Anhalt 1918 bis 1945
Laufzeit: 01.03.2007 - 31.12.2007 - Familienbande - Familienschande. Geschlechterverhältnisse in Familie und Verwandtschaft
Laufzeit: 01.03.2006 - 31.12.2007 - Ringvorlesung: Kultur und Geschlecht in Europa
Laufzeit: 01.04.2007 - 30.09.2007 - Kein Ende der Hierarchien
Laufzeit: 15.06.2004 - 15.06.2007 - Demokratie und Umwelt in Russland
Laufzeit: 15.06.2004 - 15.06.2007 - Geschichtsnetzwerk Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.06.2006 - 31.03.2007 - Konferenz in St. Petersburg am 3. und 4. März 2007 - Equality, Equity and Justice
Laufzeit: 01.12.2006 - 31.03.2007 - Adlige Gesellschaft und höfische Kultur im Raum Sachsen-Anhalt.
Laufzeit: 01.04.2005 - 31.03.2007 - Parlamentarierinnen in Sachsen-Anhalt 1918 bis 1945
Laufzeit: 01.01.2006 - 28.02.2007 - Gastdozentur von Herrn Dr. S. Michael
Laufzeit: 08.10.2006 - 07.02.2007 - Landesgeschichte Sachsen-Anhalt 19./20. Jahrhundert
Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2006 - Geschichte Politische Parteien in Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.02.2005 - 01.06.2006 - Leben in der Stadt. Eine Kultur- und Geschlechtergeschichte Magdeburgs
Laufzeit: 01.04.2002 - 30.06.2005 - Ökonomien des Lebens. Zum Wirtschaften der Geschlechter in Geschichte und Gegenwart
Laufzeit: 01.11.2003 - 31.12.2004 - Geschlecht und Gesundheit
Laufzeit: 01.10.2004 - 31.12.2004 - Geschichte und pädagogische Konzeption der `Schule der Freundschaft` Staßfurt 1982-88
Laufzeit: 01.01.2000 - 30.12.2004 - Fernab der Städte: Leben auf dem Lande in Osteuropa; Ländliche Lebenswelten in Nord- und Südrussland, Estland und Bulgarien
Laufzeit: 01.10.2002 - 30.09.2004 - Umweltrelevante Entscheidungsverfahren in einem erweiterten Europa.
Laufzeit: 01.10.2002 - 30.09.2004 - Pionierinnen, Wissenschaftlerinnen, Kämpferinnen: Dorothea Christiana Erxleben und die weibliche Seite der (Natur-) Wissenschaften"
Laufzeit: 01.06.2003 - 31.07.2004 - Einzelprivatunternehmertum: Entstehungs- und Etablierungsmuster im Vergleich (Bulgarien, Tschechien, Russische Föderation)
Laufzeit: 15.01.2002 - 14.01.2004 - Einzelprivatunternehmertum: Entstehungs- und Etablierungsmuster im Vergleich (Bulgarien, Tschechien, Russische Förderation
Laufzeit: 01.12.2001 - 30.11.2003 - Pfandhäuser in St. Petersburg: Der Pfandkredit als Strategie der Lebensbewältigung einkommensschwacher Haushalte?
Laufzeit: 01.01.1999 - 31.12.2000 - Alltägliche Lebensführung und Reproduktion sozialer Strukturen in Rußland/Fallbeispiel St. Petersburg
Laufzeit: 01.04.1999 - 30.09.2000