Herzlich willkommen

Die Fakultät für Humanwissenschaften (FHW) wurde 1993 gegründet, blickt aber auf eine Geschichte, die bis ins Jahr 1953 zurückreicht. Gemessen an der Zahl von über 3500 Studierenden ist sie eine der größten Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Mit ihren Fächern analysiert die Fakultät für Humanwissenschaften wichtige Entwicklungen der demokratischen Gesellschaft und all ihrer Äußerungsformen. Dabei ist sie Impulsgeber und Beratungsinstanz für die politischen, gesellschaftlichen, pädagogischen und wirtschaftlichen Institutionen des Landes. Die Besonderheit der Fakultät liegt in der Heterogenität und Perspektivenvielfalt. Sie nutzt den humanwissenschaftlichen Fächerkanon, um komplexe Systeme und Menschen in ihrer Lernfähigkeit zu fördern. Auf Basis ihrer interdisziplinären Identität stellen die Fächer in Forschung und Lehre Bezüge zu den Profilschwerpunkten der Universität her.

Bücher haben ein Recht auf eine zweite Chance, nachdem sie einmal aussortiert wurden, Menschen haben ein Recht auf die Möglichkeit zu lesen und flexibel an Literatur zu gelangen.

zum Projekt Bücherschränke

Die Vorlesungsreihe bringt Expertinnen und Experten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Ingenieurwissenschaften sowie der Theologie und der Rechtswissenschaft zusammen, theoretische wie praktische Aspekte von Verantwortung in der Ingenieurstätigkeit vorzustellen.

Wann?: im Sommersemester 2023, immer dienstags von 17:15 Uhr - 18:45 Uhr

Wo?: Hörsaal 6, Gebäude 44

Das NAO ist ein transdisziplinäres, übercurriculares Programm der Otto-von-Guericke Universität und wird implementiert vom Lehrstuhl für Politik-wissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung.

Letzte Änderung: 31.03.2023 - Ansprechpartner: Webmaster