Herzlich willkommen auf den Webseiten der Fakultät für Humanwissenschaften!
Anleitung für die Nutzung der QR-Codes in Seminarräumen
Zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten ist bei der Teilnahme an Präsenzveranstaltungen eine Registrierung notwendig. Dazu wurden in allen Seminarräumen QR-Codes ausgehängt. Wie damit umzugehen ist, zeigt diese Anleitung (PDF).
Promotionskolloquium Laura Henn
Am Dienstag, dem 6. Oktober 2020, findet um 16.00 Uhr im Geb. 22A-021 (HS 2 – Volksbank Hörsaal) im Promotionsverfahren von
Frau Laura Henn M.Sc.
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie (Dr. phil.) statt.
Thema der Dissertation:
Handeln im Kontext mit ökologischen Folgen: Das Campbell-Paradigma als Beitrag zur Umweltpsychologie und zur Umweltschutzpsychologie
Promotionskommission:
Vorsitzender: Prof. Dr. Jan Delhey, Institut II
Gutachter: Prof. Dr. Florian Kaiser, FNW – Institut für Psychologie I
Gutachter: Prof. Dr. Martin Beckenkamp, HMKW
Mitglied: Prof. Dr. Ellen Matthies, FNW – Institut für Psychologie I
Mitglied: Prof. Dr. Abdolkarim Sadrieh, FNW
Die Dissertation kann im Gebäude 40 unserer Universität (Raum 005, Tel. 0391/67-56542) eingesehen werden.
gez.: Prof. Dr. Jan Delhey
Vorsitzender der Promotionskommission/Tel.: 0391/67-56692
Promotionskolloquium Christiane Mc Conell Desaive
Am Montag, dem 5. Oktober 2020, findet um 14.30 Uhr im Gebäude 40 – Raum 238, im Promotionsverfahren von
Dipl.-Sportwiss. Christiane Mc Conell Desaive
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Sportwissenschaft (Dr. Sportwiss.) statt.
Thema der Dissertation:
Förderung der Gesundheitskompetenz von Kindern im Grundschulalter
Promotionskommission:
Vorsitzende: Prof. Dr. Eva Heidbreder, Institut II
Gutachterin: Prof. Dr. Elke Knisel, Institut III
Gutachterin: Prof. Dr. Petra Wagner, Universität Leipig
Mitglied: Prof. Dr. Raphaela Porsch, Institut I
Mitglied: Prof. Dr. Marco Taubert, Institut III
Die Dissertation kann im Gebäude 40 unserer Universität (Raum 005, Tel. 0391/67-56542) eingesehen werden.
gez.: Prof. Dr. Eva Heidbreder
Vorsitzende der Promotionskommission/Tel.: 0391/67-56582
Promotionskolloquium Julia Waldhauer M.A.
Am Montag, dem 5. Oktober 2020, findet um 16.00 Uhr im Hörsaal 6 des Gebäudes 44, im Promotionsverfahren von
Frau Julia Waldhauer M.A.
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie (Dr. phil.) statt.
Thema der Dissertation:
Soziale Ungleichheit, Schulbildung und Gesundheit – Die Bedeutung der besuchten Schulform und des höchsten Schulabschlusses vor dem Hintergrund der familiären sozialen Herkunft für die Produktion und Reproduktion gesundheitlicher Ungleichheit in jungen Lebensjahren
Promotionskommission:
Vorsitzender: Prof. Dr. Philipp Pohlenz, Institut II
Gutachterin: Prof. Dr. Heike Ohlbrecht, Institut II
Gutachterin: Prof. Dr. Astrid Seltrecht, Institut I
Mitglied: Prof. Dr. Olaf Dörner, Institut I
Mitglied: Prof. Dr. Matthias Pollmann-Schult, Institut II
Die Dissertation kann im Gebäude 40 unserer Universität (Raum 005, Tel. 0391/67-56542) eingesehen werden.
gez.: Prof. Dr. Philipp Pohlenz
Vorsitzender der Promotionskommission/Tel.: 0391/67-56818
Promotionskolloquium Renate Pohl-Mayerhöfer
Am Dienstag, dem 29. September 2020, findet um 16.00 Uhr im Hörsaal 6 des Gebäudes 44, im Promotionsverfahren von
Frau Dr. phil. Renate Pohl-Mayerhöfer
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades
Doktor der Sozialwissenschaften (Dr. rer. soc.)
statt.
Thema der Dissertation:
40 Jahre Deutschland: Subjektive levels der Partizipation, transnationale Subjektivität, sich im Fluss der Zeiten sehen: migrantische Altersverortung am Beispiel der italienischen Zuwanderung in München
Promotionskommission:
Vorsitzende: Prof. Dr. Astrid Seltrecht, Institut I
Gutachterin: Prof. Dr. Heike Ohlbrecht, Institut II
Gutachter: Prof. Dr. Hans Bertram, HUB
Mitglied: Prof. Dr. Dorothee Schwendowius, Institut I
Mitglied: Prof. Dr. Matthias Pollmann-Schult, Institut II
Die Dissertation kann im Gebäude 40 unserer Universität (Raum 005, Tel. 0391/67-56542) eingesehen werden.
gez.: Prof. Dr. Astrid Seltrecht
Vorsitzende der Promotionskommission/Tel.: 0391/67-56816
Wahl der neuen Studiendekanin
„Die Fakultät hat auf der Sitzung des Fakultätsrates am 2. September 2020 die Soziologin Prof. Dr. Heike Ohlbrecht einstimmig zur neuen Studiendekanin gewählt. Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, mit Frau Prof. Ohlbrecht eine erfahrene Kollegin ins Dekanat zu wählen, die sich zuvor bereits in der Fakultätskommission für Studium und Lehre engagiert hat. Sie übernimmt das Amt zum 1. Oktober von Prof. Dr. Philipp Pohlenz, der von 2016 -2020 Studiendekan der Fakultät war. Wir danken ihm herzlich für sein hohes Engagement für die Belange der Studierenden und der Fakultät.“
Pressemitteilung Verleihung des Preises der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze
Zum neununddreißigsten Mal wurden durch eine Jury im Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln der Preis der Fritz Thyssen Stiftung für die besten sozialwissenschaftlichen Aufsätze in deutscher Sprache vergeben.
Der zweite Preis ging an:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Christian Schneickert, Jan Delhey, Leonie C. Steckermeier
Eine Krise der sozialen Anerkennung? Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung zu Alltagserfahrungen der Wert- und Geringschätzung in Deutschland, Heft 71: Jahrgang 2019, S. 593-622
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Instituts für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität Köln PDF-Version.
Promotionskolloquium Susann Weichelt
Am Donnerstag, dem 16. Juli 2020, findet um 16.00 Uhr im Raum 238, Gebäude 40, im Promotionsverfahren von
Frau Susann Weichelt M.A.
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades
Doktor der Sportwissenschaft (Dr. Sportwiss.)
statt.
Thema der Dissertation:
Der Sport- und Tanzrollator – Eine dreimonatige Tanzintervention zur Überprüfung ausgewählter konditioneller, koordinativer und kognitiver Fähigkeiten sowie psychologischer Merkmale bei Seniorinnen und Senioren mit/ohne motorischen und mentalen Einschränkungen
Promotionskommission:
Vorsitzende: Prof. Dr. Renate Belentschikow, Institut III
Gutachterin: Prof. Dr. Anita Hökelmann, Institut III
Gutachter: Prof. Dr. Peter Blaser, Institut III
Mitglied: Prof. Dr. Philipp Pohlenz, Institut II
Mitglied: Prof. Dr. Astrid Seltrecht, Institut I
Die Dissertation kann im Gebäude 40 unserer Universität (Raum 005, Tel. 0391/67-56542) eingesehen werden.
gez.: Prof. Dr. Renate Belentschikow
Vorsitzende der Promotionskommission
Waldinventur und Waldromantik Was bestimmt unsere Wahrnehmung von Wäldern?
Veranstaltet vom Zentrum für Transformationsforschung an der Fakultät für Humanwissenschaften
Online Diskussion: Montag, 6 Juli 2020; 17:00 – 18:00 Uhr
Link zur Teilnahme: https://ovgu.zoom.us/j/92160015975
Meeting ID: 92160015975 // Passwort: 164102
Habilitationskolloquium Stefan Dreßke
Am Mittwoch, dem 24. Juni 2020, findet um 17.00 Uhr im Raum 125 des Gebäudes 40 (Zschokkestraße 32) im Habilitationsverfahren von
Herrn Dr. Stefan Dreßke
die öffentliche Verteidigung der Habilitationsschrift statt.
Thema der Habilitationsschrift:
Empfindliche Arrangements. Kopfschmerzen zwischen Alltag und Pathologie
Habilitationskommission:
Vorsitzender: Prof. Dr. Stephan Freund, Institut II
Gutachter: Prof. Dr. Heike Ohlbrecht, Institut II
Gutachterin: Prof. Dr. Matthias Pollmann-‚Schult, Institut II
Gutachterin: Prof. Dr. Kirsten Aner, Universität Kassel
Mitglied: Prof. Dr. Astrid Seltrecht, Institut I
gez.: Prof. Dr. Stephan Freund
Vorsitzender der Habilitationskommissio
Online-Diskussion Institut für Sozialwissenschaften
Thema: Covid-19 Pandemie und ihre Auswirkungen.
Online Diskussion: Montag, 15. Juni 2020: 17.30 – 19.00
Teilnahme unter Zoom: https://ovgu.zoom.us/j/92821820360
Meeting-ID: 928 2182 0360 Passwort: 470807
Promotionskolloquium Adzhamsho Kalonov
Am Dienstag, dem 30. Juni 2020, findet um 17.00 Uhr im Raum 238 des Gebäudes 40, im Promotionsverfahren von
Herrn Adzhamsho Kalonov M.A.
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie (Dr. phil.) statt.
Thema der Dissertation:
Political Islam and Democracy: Moderation and the Islamic Revival Party of Tajikistan?
Promotionskommission:
Vorsitzender: Prof. Dr. Michael Böcher, Institut II
Gutachter: Prof. Dr. K.-Peter Fritzsche, Institut II
Gutachter: Prof. Dr. Heiko Schrader, Institut II
Mitglied: Prof. Dr. Klaus Jenewein, Institut I
Mitglied: Prof. Dr. Matthias Pollmann-Schult, Institut II
Die Dissertation kann im Gebäude 40 unserer Universität (Raum 005, Tel. 0391/67-
56542) eingesehen werden.
gez.: Prof. Dr. Michael Böcher
Vorsitzender der Promotionskommission/Tel.: 0391/67-56585
Hygienekonzept für Prüfungen an der FHW
Für die Durchführung von Prüfungen wurde ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet. Bitte entnehmen Sie alle Details dem verlinkten PDF-Dokument.
Promotionskolloquium Marcel Partie
Am Dienstag, dem 9. Juni 2020, findet um 13.30 Uhr im Hörsaal 6, Geb. 44, im Promotionsverfahren von
Herrn Dipl.-Sporting. Marcel Partie
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades
Doktor der Sportwissenschaft (Dr. Sportwiss.)
statt.
Thema der Dissertation:
Bewegungswissenschaftlicher Beitrag zum Produktentwicklungsprozess und zur Evaluierung eines Trainings- und Therapiegerätes
Erstellung einer Konstruktionsgrundlage zur Fertigung eines Sport- und Tanzrollators mittels dreidimensionaler Bewegungsanalyse sowie dessen Evaluation in Orientierung auf Gangund Haltungsparameter anhand einer 12-wöchigen tanzorientierten Intervention bei Rollatornutzern
Promotionskommission:
Vorsitzende: Prof. Dr. Eva Labouvie, Institut II
Gutachterin: Prof. Dr. Anita Hökelmann, Institut III
Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Edelmann-Nusser, Institut III
Mitglied: Prof. Dr. Astrid Seltrecht, Institut I
Mitglied: Prof. Dr. Wolfgang Lehmann, FNW - Institut für Psychologie
Die Dissertation kann im Gebäude 40 unserer Universität (Raum 005, Tel. 0391/67-56542) eingesehen werden.
gez.: Prof. Dr. Eva Labouvie
Vorsitzende der Promotionskommission/Tel.: 0391/67-56129
Promotionskolloquium Christian Landrock
Am Dienstag, dem 23. Juni 2020, findet um 14.00 Uhr im Raum 238 des Gebäudes 40, im Promotionsverfahren von
Herrn Christian Landrock M.A.
die öffentliche Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades
Doktor der Philosophie (Dr. phil.)
statt.
Thema der Dissertation:
Nach dem Kriege. Die Nachkriegszeit des Dreißigjährigen Krieges am Beispiel der kursächsischen Stadt Zwickau, 1645 - 1670
Promotionskommission:
Vorsitzender: Prof. Dr. Martin Dreher, Institut II
Gutachterin: Prof. Dr. Eva Labouvie, Institut II
Gutachterin: Prof. Dr. Gisela Mettele, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Mitglied: Prof. Dr. Alexander Spencer, Institut II
Mitglied: Prof. Dr. Thorsten Unger, Institut III
Die Dissertation kann im Gebäude 40 unserer Universität (Raum 005, Tel. 0391/67-
56542) eingesehen werden.
gez.: Prof. Dr. Martin Dreher
Vorsitzender der Promotionskommission/Tel.: 0391/67-56689