Forschungsprojekte am Institut I: Bildung, Beruf und Medien
Aktuelle Projekte
- Gegenstands- und Strukturmerkmale innovativer beruflicher Bildung - Innovationen im Schnittbereich von beruflicher und akademischer Bildung gestalten (GInnoVET)
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2025 - GInnoVET "Gegenstands- und Strukturmerkmale innovativer beruflicher Bildung - Innovationen im Schnittbereich von beruflicher und akademischer Bildung gestalten"
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2025 - BitTheSpectrum - Augmented and Virtual Reality Technologies to Boost Literary and Social Emotion Skills in Autism Spectrum Disorder Students
Laufzeit: 01.02.2022 - 31.01.2025 - Übergänge von Studienwechslerinnen und Studienwechslern in die Fachschule Technik, Fachrichtung Maschinentechnik/Maschinenbautechnik (wiss. Begleitung des Modellprojekts des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt)
Laufzeit: 01.02.2022 - 31.07.2024 - Institutionelle Rahmenbedingungen, akademisch-berufliches Selbstkonzept und wahrgenommener Studienerfolg: Eine international-vergleichende Untersuchung hybrider Studiengänge (Int-Hybrid)
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2024 - Medienpädagogische Kompetenzen angehender Lehrkräfte (MEDAL-II)
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2023 - EDUREFORM Mitigate the Impact of the Fourth Industrial Revolution on Indian Society: Education Reform for Future and In-Service School Teachers
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2023 - ,Inklusive berufliche (Aus-)Bildung von Jugendlichen mit Schwerbehinderung im Rheinland-Zugänge, Gestaltung und Verbleib (Laufzeit: August 2020 - Dezember 2023)
Laufzeit: 01.08.2020 - 31.12.2023 - KAZDUAL - Implementierung von dualen Strukturen in Kasachstan
Laufzeit: 25.01.2021 - 31.12.2023 - Bildungsfachkräfte im Kontext von Hochschulbildung - Eine qualitativ-empirische Studie über [Weiter-]Bildungsorientierungen von Erwachsenen mit einer diagnostizierten Intelligenzstörung
Laufzeit: 01.09.2020 - 30.09.2023 - Gestaltung und Wirkungen schulpraktischer Studienphasen
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.09.2023 - Ästhetik - Subjekt - Bildung: Die Berechenbarkeit der Künste
Laufzeit: 01.07.2020 - 30.06.2023 - Integration neuer Mitarbeitenden in KMU durch Digitales Onboarding (IDboard)
Laufzeit: 01.09.2020 - 30.04.2023 - DuBA - Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung auf DQR-Niveau 6
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2023 - Berufliches Engagement in Differenzverhältnissen. Berufsbiographien und Professionalisierungsprozesse schulischer "Diversitätsakteur:innen"
Laufzeit: 01.08.2020 - 31.03.2023 - VoCasian - Aufbau von Kapazitäten und Graduate Schools sowie die Implementierung eines Promotionsstudienganges zur Berufsbildungsforschung in Georgien
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.03.2023 - "DuBA - Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung auf DQR-Niveau 6"
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2023 - Beratende Schulaufsicht (BeSa)
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2022 - Gewerke übergreifende Qualifizierung im Rahmen der Energetischen Gebäudesanierung - Villa Mutzenbecher (GESA). ESF-Bundesprogramm: "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)"
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2022 - Produktives Lernen in Schule und Betrieb
Laufzeit: 15.11.2021 - 31.12.2022 - Beginn des Englischunterrichts aus Sicht von Eltern (EUBE)
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.12.2022 - Nachhaltiges Denken Erleben (NachDenkEr) Gestaltungsorientierte Qualifizierungsmodule für das Ausbildungspersonal im Lebensmittelhandwerk und in der Lebensmittelindustrie
Laufzeit: 01.11.2020 - 01.11.2022 - Nachhaltiges Denken Erleben (NachDenkEr) Gestaltungsorientierte Qualifizierungsmodule für das Ausbildungspersonal im Lebensmittelhandwerk und in der Lebensmittelindustrie
Laufzeit: 01.11.2020 - 31.10.2022 - LeARn4Assembly: Didaktische und lernförderliche Gestaltung VR-/AR-basierter Lern- und Assistenz-systeme für komplexe (De-)Montagetätigkeiten in der Produktion
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.10.2022 - Strukturale Analysen komplexer medialer Phänomene und Medienumgebungen
Laufzeit: 30.10.2018 - 30.10.2022 - Eine wissenssoziologische Untersuchung professioneller Dispositionen von Lehrkräften als Bildungsaufsteiger_innen
Laufzeit: 01.05.2018 - 01.10.2022 - WELA3G - Die Welt der Landfrauen: Hege und Pflege im Drei-Generationen-Gefüge
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2022 - Die inklusiv geprägte Unternehmenskultur als Grundlage für ausgewogene und nachhaltige Personalentscheidungen
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.09.2022 - Strukturelle und individuelle Studienbedingungen in ihrer Relevanz für Lernhandeln und Belastungserleben bei (Lehramts-)Studierenden (LeBeS)
Laufzeit: 01.04.2020 - 30.09.2022 - SozEw - Soziale Erwartungen junger Erwachsener bezüglich der Pflege eigener Angehöriger
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2022 - Entwicklung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik als (erziehungs)wissenschaftliche Disziplin
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.09.2022 - BEBEFA - Psychische Belastungen und Beanspruchungen zweier Familiengenerationen durch aktuelle bzw. drohende Pflegebedürftigkeit in peripheren ländlichen Räumen
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022 - Enhancing Green Economy in three Asian Countries (EGEA)
Laufzeit: 15.01.2019 - 15.08.2022 - Führungskräftetraining hybrid - Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines fachschulübergreifenden, hybriden Führungskräftetrainings in kleinen und mittleren Handwerksunternehmen
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.07.2022 - Die Konstruktion von Adressat*innen in systemischer Paarberatung
Laufzeit: 01.01.2021 - 01.07.2022 - ALL:konkret: Arbeitswelt als Kontext für lebensbegleitendes Lernen - Ethnografische Studien zu Akteuren, Agenden und Arenen
Laufzeit: 01.01.2020 - 30.06.2022
Abgeschlossene Projekte
- Digitale Lehr-Lernkonzepte im Hochschulkooperationsverbund - Förderung von sozialer Studienintegration und digitaler Lehr-Lernkompetenz (DigiCom²)
Laufzeit: 01.09.2020 - 31.03.2022 - Interesse und Desinteresse für Naturwissenschaften und Technik - Einflüsse und Impulse in Mädchenbiographien mit Beachtung von außerschulischen Lernorten
Laufzeit: 01.03.2014 - 31.03.2022 - Idols und ihre Fans - eine ethnografische Studie zur japanischen Medienkultur
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.03.2022 - Untersuchung von Lernbiografien pflegender Angehöriger zur Entwicklung und Evaluierung einer innovativen Angehörigenschulung unter Einbeziehung Neuer Medien
Laufzeit: 01.10.2014 - 31.03.2022 - Die Darstellung/Inszenierung von Biographie in narrativen Computerspielen und Comics
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022 - Anerkennung in der Spätmoderne am Beispiel von Familien mit jugendlichen Punks
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.03.2022 - Evaluation der Lehre - Wie gehen Hochschullehrende mit Rückmeldungen zu ihren Lehrveranstaltungen um?
Laufzeit: 01.07.2013 - 31.03.2022 - Die Entwicklung der ökonomischen Bildung als Schulfach im Lichte der Schulbücher
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022 - "Mutige Berufswechsel" - zur Rekonstruktion von Berufsbildern bei beruflichen Wechseln im Alter von 50+
Laufzeit: 01.02.2019 - 31.01.2022 - AgilKom: Experimentierräume in der agilen Verwaltung
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.01.2022 - Potentiale verlängerter schulpraktischer Aufenthalte in der Lehrer*innenbildung (PovAL)
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2021 - Medienkompetenzen angehender Lehrkräfte (MEDAL)
Laufzeit: 01.04.2020 - 31.12.2021 - Eltern als Lernbegleiter*innen - Fernunterricht in Zeiten von Schulschließungen (ELAL)
Laufzeit: 15.03.2020 - 31.12.2021 - Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt (SEASA)
Laufzeit: 01.06.2020 - 14.11.2021 - Handlungsleitende Kognitionen als Bestandteil von Lehrprofessionalität
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2021 - Einstellungen zu Inklusion von Lehrkräften in der Beruflichen Bildung
Laufzeit: 01.02.2019 - 30.09.2021 - Digital Medical Care (DiMediCa) - Digitalisierungsprozesse in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegewesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021 - Digital Medical Care - Digitalisierungsprozesse in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegewesen (DiMediCa)
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021 - transPORT - Konzeption, Implementierung und Erprobung einer beruflichen Erstausbildung zur Fachkraft für Hafenbetrieb und Transport, VR China
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2021 - Weiterentwicklung von Übergang und Integration staatlich geprüfter Techniker/-innen in ingenieurpädagogische Ausbildungsprogramme zum Lehramt an berufsbildenden Schulen
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.07.2021 - Nachhaltigkeit in den Lebensmittelberufen (NachLeben) - Situierte Lehr-Lernarrangements zur Förderung der Bewertungs- Gestaltungs- und Systemkompetenz in der betrieblichen Ausbildung
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.06.2021 - GeKaVoC - Transfer von Dualen Ausbildungsprogrammen in Logistik, Mechatronik und nachhaltiger Energieversorgung nach Kasachstan
Laufzeit: 01.08.2017 - 30.06.2021 - Konsequenzen polyvalenter Studienstrukturen in der Lehrerbildung (KOPOS)
Laufzeit: 01.01.2020 - 30.06.2021 - Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (MASIG)
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 - Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen
Laufzeit: 01.04.2013 - 10.05.2021 - Nachhaltigkeit in den Lebensmittelberufen. Situierte Lehr-Lern-Arrangements zur Förderung der Bewertungs-, Gestaltungs- und Systemkompetenz in der betrieblichen Ausbildung. (NachLeben)
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2021 - Berufseinmündung und Berufssituation von Absolvent*innen des B.A.- und des M.A.-Studiengangs Medienbildung
Laufzeit: 01.10.2019 - 31.03.2021 - ProfGUPF - Aufbau und Konsolidierung des neuen Studienmodells berufliche Fachrichtung "Pflege" in Kombination mit der beruflichen Fachrichtung "Gesundheit"
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.12.2020 - "Eine qualitative Untersuchung der Auswirkung von Beratung auf den Klienten mit besonderem Fokus auf das Empowermentphänomen" - Die zahnärztliche Patientenberatung"
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2020 - Befragung von Werkstattleitungen zur Umsetzung der reformierten Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO)
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.09.2020 - Berufs- und Arbeitszufriedenheit Zahnärztlicher Mitarbeiter/innen: Fragebogenentwicklung und Angestelltenbefragung in drei Bundesländern
Laufzeit: 01.08.2018 - 30.09.2020 - FOWEBE - Fort- und Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften in der Pflegeausbildung
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.04.2020 - Entwurf einer relationistischen Theorie der Sozialisation. Über das Mitgliedwerden in mediatisierten Gesellschaften aus wissenssoziologischer Perspektive
Laufzeit: 01.01.2013 - 30.04.2020 - StahlAssist -Didaktische Gestaltung und arbeitswissenschaftliche Evaluierung von Assistenzsystemen für sicheres Handeln in komplexen Situationen in der Stahlindustrie
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 - Digitale Grenzen überwinden - Praktiken der Spätmoderne zwischen Kreativität und Exploration
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2020 - StahlAssist: Didaktische Gestaltung und arbeitswissenschaftliche Evaluierung von Assistenzsystemen für sicheres Handeln in komplexen Situationen in der Stahlindustrie
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 - BWB:konkret: Innovative Ansätze zukunftsorientierter betrieblicher, Weiterbildung: Empirische Rekonstruktion Betrieblicher Bildung als generische Praxis in Unternehmen
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2019 - Berufsbildungskulturen im Vergleich - soziale Praktiken im deutschen und englischem Berufsschulunterricht in Kfz-Mechatroniker- und Büromanagementklassen.
Laufzeit: 01.01.2015 - 30.12.2019 - InvestMINT - Familiärer Einfluss auf das MINT-Interesse von Töchtern und Konzeption aktiver Beteiligungsformate zur gendersensiblen Studien- und Berufsorientierung
Laufzeit: 01.09.2017 - 30.09.2019 - Wissenschaftliche Begleitung des länderübergreifenden Schulversuchs "Berufliches Gymnasium für Ingenieurwissenschaften"
Laufzeit: 01.04.2015 - 31.07.2019 - Cognito - Die Lehr-Lernplattform zum situierten Lernen in der allgemein- und berufsbildenden Schule
Laufzeit: 01.07.2016 - 01.07.2019 - Entwicklung der medienpädagogischen Kompetenz von Lehramtsstudierenden im Kontext der Digitalisierung in der Schule (EmpädK-LA)
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2019 - Untersuchung des technischen und pädagogischen Supports an Schulen der Sekundarstufe I in Deutschland (TPS)
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2019 - Transformationen der Beruflichen Bildung durch demographische Veränderungen
Laufzeit: 01.03.2014 - 28.02.2019 - Reparaturwissen und -können als Element einer technischen und informatischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (RETIBNE)
Laufzeit: 04.01.2016 - 31.12.2018 - BESUB - Beobachtungsstudien zum Einsatz von Sozialformen und Unterrichtsphasen im kaufmännischen Unterricht an Berufsbildenden Schulen
Laufzeit: 01.11.2013 - 28.10.2018 - Investing in Entrepreneurial Universities in Caucasus and Central Asia (EUCA-INVEST)
Laufzeit: 15.10.2015 - 14.10.2018 - Integration der Kompetenzfeststellung und -entwicklung, insbesondere bei älteren und weiterbildungsfernen Beschäftigten in das Strategische Kompetenzmanagement (IntraKomp)
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2018 - European Cooperative Framework for Dual Learning (EuroDuaLE)
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2018 - An analysis of how internet users construct their identities within the dialectic of structure and agency considering the context of online surveillance by political and economic actors
Laufzeit: 30.09.2015 - 30.09.2018 - Schule digital - der Länderindikator
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.03.2018 - Offene Hochschule - "Weiterbildungscampus"
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.01.2018 - Voraussetzungen und Ermöglichung weiterbildender Studiengänge für Berufstätige unter Berücksichtigung ihrer je besonderen Lebenslagen und Bedürfnisse
Laufzeit: 15.10.2014 - 31.01.2018 - Offene Hochschule - Weiterbildungscampus - Teilprojekt Organisationsentwicklung
Laufzeit: 01.08.2014 - 31.01.2018 - Lehrerfortbildung zur Einführung eines neuen Curriculums. Förderung der dualen Ausbildung am College der Stadt Panjin/China.
Laufzeit: 01.10.2017 - 15.01.2018 - Frauen in technischen Berufsausbildungen und Studiengängen. Eine empirische Analyse von Einflussfaktoren auf die technische Berufs- und Studienwahl junger Frauen in Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.01.2014 - 06.12.2017 - Online-Werbekompetenz im Wandel. Neue Herausforderungen für Medienbildung und Schule
Laufzeit: 01.04.2016 - 30.11.2017 - Internationale Mobilität in der Berufsbildung - zum Lernpotenzial von Auslandspraktika für Auszubildende und Berufsschüler
Laufzeit: 01.10.2012 - 01.10.2017 - Bildung und ÖffentlichkeitEine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität
Laufzeit: 30.09.2014 - 30.09.2017 - Soziale Online-Netzwerke im universitären Kontext
Laufzeit: 01.04.2015 - 30.09.2017 - Erfahrungstransfer in Triadengesprächen im Rahmen strategischer Personalentwicklung
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2017 - Internationale Mobilität in der Berufsbildung - Erfassen und Monitoring des grenzüberschreitenden Mobilitätsverhaltens von Bildungsinländern im deutschen Berufsbildungssystem.
Laufzeit: 01.10.2012 - 30.09.2017 - Digitales WissenBildungsrelevante Relationen zwischen Strukturen digitaler Medien und Konzepten von Wissen
Laufzeit: 30.09.2014 - 30.09.2017 - Bildungsganganalyse und Curriculumentwicklung. Förderung der dualen Ausbildung am College der Stadt Panjin/China.
Laufzeit: 01.05.2017 - 08.09.2017 - Politische Erwachsenenbildung im Praxistest: Zukunftsperspektiven im Demokratie-Labor Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.03.2015 - 30.06.2017 - Fachdidaktisch fundierte Exkursionen in der Lehramtsausbildung (FafuxiL)
Laufzeit: 01.11.2014 - 01.03.2017 - Kompetenzentwicklung von Multiplikatoren (Core Group) im Bereich der Lehrerbildung (TOT) und Etablierung eines Train the Trainer Netzwerkes in Südostasien
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.12.2016 - Double Degree Programm mit der UP Maputo im Master Bildungswissenschaften
Laufzeit: 01.10.2013 - 31.12.2016 - RECOTVET Alumni Southeast Asia
Laufzeit: 01.03.2016 - 31.12.2016 - Triadengespräche als Methode der Explikation und Weitergabe von Erfahrung
Laufzeit: 01.10.2012 - 30.12.2016 - International Leadership Training Master Trainer in TVET Südkaukasus
Laufzeit: 10.04.2016 - 03.10.2016 - Fallstudie zur unternehmensspezifischen Weiterentwicklung einer Methode zum Erfahrungstransfer sowie deren Einbettung in die betriebliche Weiterbildung
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2016 - GUPFpaed2 - Aufbau einer Fallsammlung unter Berücksichtigung des doppelten Fallbezugs in der Lehramtsausbildung in der beruflichen Fachrichtung Gesundheit und Pflege
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2016 - Wissenschaftliche Evaluation: Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit im Land Sachsen-Anhalt 2013-2015
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2016 - TunisCare - Qualified nurses from Tunisia for the German health care sector
Laufzeit: 01.07.2013 - 30.06.2016 - Training von TVET Professionals in Myanmar
Laufzeit: 10.04.2015 - 29.02.2016 - Kompetenzorientierte Lehramtsausbildung in der beruflichen Fachrichtung Gesundheit und Pflege (Kolibri)
Laufzeit: 01.03.2014 - 28.02.2016 - Nachhaltigkeit von postgradualer Weiterbildung im Kontext reflexiver professioneller Entwicklung
Laufzeit: 01.01.2012 - 30.12.2015 - Reflexive Wissensentwicklung von Professionen durch systematische Bearbeitung von Konfliktfällen. Exemplarische Analyse anhand des zahnärztlichen Gutachterwesens
Laufzeit: 01.12.2012 - 30.12.2015 - Logistikberufsbildungsexport - Aus- und Weiterbildungskonzepte zur Anpassung der beruflichen Handlungskompetenz von auszubildenden/qualifizierten Fachkräften im Berufsfeld Logistik für die Wirtschaft in der Volksrepublik China (LoBiEx)
Laufzeit: 01.10.2012 - 30.09.2015 - International Leadership Training "Master Trainer in TVET" LAOS PDR 2014/15
Laufzeit: 12.01.2015 - 31.08.2015 - Stadtteilbezogene Grundbildung in Magdeburg der Städtischen Volkshochschule Magdeburg
Laufzeit: 01.01.2014 - 30.06.2015 - Wissenschaftliche Begleitung des BIBB-Modellversuchsprogramms "Neue Wege in die duale Ausbildung - Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung"
Laufzeit: 01.04.2011 - 30.06.2015 - Verbleib der Absolventen/innen des BA- und des MA-Studiengangs "Medienbildung"
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.03.2015 - Bildungswege von Migranten in Deutschland und Russland im Vergleich
Laufzeit: 01.10.2010 - 01.01.2015 - AG Technik der Landeshauptstadt Magdeburg als Good Practice des UNESCO-UNEVOC Schwerpunkts „Youth Employability“
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.12.2014 - Podcasts in der betrieblichen Weiterbildung
Laufzeit: 01.10.2010 - 29.10.2014 - Weiterentwicklung des Übergangssystems zwischen der ersten und zweiten Ausbildungsphase für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.04.2010 - 30.09.2014 - Ursachen und Bedingungen von Promotionsabbrüchen
Laufzeit: 01.10.2010 - 30.09.2014 - Berufliche Identität von Kfz-Mechatronikern in Deutschland und England. Berufsbiografische Lebensorientierungen im europäischen Vergleich.
Laufzeit: 01.10.2009 - 30.09.2014 - Der Einfluss sozialer Bindungen auf Schulabbruch und Arbeitsmarktchancen. Ein Vergleich zwischen Kamerun und Deutschland
Laufzeit: 01.09.2009 - 30.08.2014 - Die Vorschulzeitschrift BUMMI im Kontext der ostdeutschen Transformation
Laufzeit: 01.10.2010 - 01.04.2014 - Evaluation und Erarbeitung Mindeststandards der zahnärztlichen Patientenberatung
Laufzeit: 01.06.2013 - 31.03.2014 - Modellprojekt „MoBi Kig + “- Ein Projekt zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse an Sekundarschulen in Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.09.2013 - 31.03.2014 - Biografische Berufsorientierungen von Kfz-Mechatronikern in Deutschland und England. Eine qualitative Vergleichsstudie.
Laufzeit: 01.04.2009 - 30.03.2014 - Erfolgreiche Bildungskarrieren von Roma im ungarischen Bildungssystem
Laufzeit: 01.09.2009 - 01.02.2014 - „Quality Management and Quality Assurance in Technical and Vocational Education and Training (TVET)“ in Iraq
Laufzeit: 01.05.2013 - 31.12.2013 - Unterstützung beim Aufbau eines Aus- und Weiterbildungszentrums für Berusschullehrkräfte in Mosambik
Laufzeit: 01.01.2011 - 31.12.2013 - International Leadership Training (ILT): Climate Change in TVET and Green Jobs&; (Indonesien, Vietnam, Laos)
Laufzeit: 01.10.2012 - 15.11.2013 - Analyse der Akzeptanz der Stufenausbildung Bau in Industrie und Handwerk; Ursachen, Probleme und berufspädagogische Strategien
Laufzeit: 01.10.2009 - 17.10.2013 - ViERforES II (Virtuelle und Erweiterte Realität für höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit Eingebetteter Systeme) TP 12 - Human-Computer-Interaction (HCI)
Laufzeit: 01.01.2011 - 30.09.2013 - Analyse von BO - Konzepten an Magdeburger Schulen
Laufzeit: 01.03.2012 - 30.09.2013 - Lehrerbildung in der Golfregion - Weiterentwicklung von Curricula und Evaluation am Teacher Training College (TTC) Riad
Laufzeit: 01.09.2012 - 31.07.2013 - Entwicklung und curriculare Ausgestaltung eines "Fachgymnasiums Ingenieurwissenschaften" in Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.07.2012 - 30.06.2013 - Weiterbildungsbeteiligung und Altersbilder der Babyboomer “WAB”. Zur Bedeutung von Alters-, Alterns- und Altenbildern als Regulative der Weiterbildungsbeteiligung
Laufzeit: 01.04.2010 - 30.06.2013 - Analyse von BO-Konzepten an Magdeburger Schulen
Laufzeit: 01.03.2012 - 31.03.2013 - Entwicklung unternehmensorientierter Berufsbildungspartnerschaften in Ausrichtung auf Dimensionen Nachhaltiger Entwicklung in Ländern der ASEAN- und SADC-Region
Laufzeit: 01.10.2012 - 31.01.2013 - Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Laufzeit: 01.09.2011 - 31.01.2013 - Entwicklung, Erprobung und Evaluation einer Unterrichtseinheit zum Thema 'Computerspiele'
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2012 - MyVideoGame: Ein medienpädagogisches Videospiel-Projekt mit Heranwachsenden
Laufzeit: 14.06.2011 - 30.11.2012 - Unternehmens-Evaluierung im Projekt „Lernort Betrieb“
Laufzeit: 01.06.2012 - 19.10.2012 - Aushandlung des kulturellen Wertes bei binationalen Beziehungen: Eine qualitative Untersuchung über Kinder aus deutsch-chinesischen Familien
Laufzeit: 01.09.2009 - 30.09.2012 - Die Methode der Konstruktiven Kontroverse zur Förderung von Innovationen (CCI)
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.08.2012 - STIBET
Laufzeit: 01.08.2010 - 30.06.2012 - Erlebniswelt Erneuerbare Energien - powerado plus
Laufzeit: 01.04.2009 - 31.03.2012 - International Leadership Training "Arbeitsmarktorientierte Berufsausbildung und betrieblicher Personalentwicklung"
Laufzeit: 01.10.2010 - 30.11.2011 - Evaluierung des Projektprozesses im Rahmen des Grundtvig-Projektes "Bazaar"
Laufzeit: 01.04.2010 - 30.11.2011 - effekt - verknüpfende Vermittlung von Fach- und Medienkompetenzen
Laufzeit: 01.07.2008 - 30.09.2011 - "effekt" - verknüpfende Vermittlung von Fach- und Medienkompetenzen
Laufzeit: 01.07.2008 - 30.09.2011 - Virtuelle und Erweiterte Realität für höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit Eingebetteter Systeme (ViERforES) - Teilprojekt 12: Wahrnehmung und Orientierung in Virtueller und Erweiterter Realität
Laufzeit: 01.07.2008 - 31.12.2010 - Forschungs- und Entwicklungsvertrag für die Aus- und Weiterbildung an Universitäten in Brasilien
Laufzeit: 01.08.2009 - 30.11.2010 - Expertise "Computerspiele und virtuelle Welten als Reflexionsgegenstand von Unterricht"
Laufzeit: 15.03.2009 - 31.01.2010 - The relationship between learning outcomes and VET curricula and learning programmes
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2009 - Deutsch spielen. Entwicklung eines Computerlernspiels für (amerikanische) Deutschklassen
Laufzeit: 01.10.2008 - 30.10.2009 - Reform beruflicher Bildung und Entwicklungsstrategien für die Ausbildung beruflicher Kräfte in Mosambik
Laufzeit: 01.04.2009 - 31.07.2009 - Interaktive Module zur Umsetzung der MaschRL in der Entwicklung und Nutzung von Maschinen und Anlagen (IMMMA)
Laufzeit: 01.06.2006 - 31.05.2009 - Erlebniswelt Erneuerbare Energien - powerado
Laufzeit: 01.07.2005 - 31.12.2008 - Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs "Von der Verbundausbildung zum überregionalen Netzwerk"
Laufzeit: 01.10.2004 - 31.12.2008 - Transformationsprozesse der russischen Pädagogik zwischen Patriotismus und Weltoffenheit ¿ K.D. U¿inskij (1824-1870) und die gegenwärtige Bildungsdiskussion
Laufzeit: 01.08.2007 - 31.10.2008 - Master of Science (M.Sc.) in Technical and Vocational Education and Training (TVET)
Laufzeit: 01.05.2005 - 30.09.2008 - Industrielandtraining (ILT) Deutschland - Wissensmanager und Mastertrainer der Berufsbildung
Laufzeit: 04.10.2005 - 18.07.2008 - Duale Studiengänge : "Bachelor of Science" und Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Laufzeit: 01.04.2005 - 31.03.2008 - Ethnische Bildungsunterschiede im internationalen Vergleich
Laufzeit: 01.12.2003 - 31.03.2008 - Migration, Integration und Interkulturelle Bildung in Sachsen-Anhalt: Zuwandererintegration im Transformationskontext
Laufzeit: 01.09.2005 - 01.03.2008 - Konzeptionelle Neugestaltung des Schulmuseums der Stadt Magdeburg
Laufzeit: 01.04.2007 - 31.01.2008 - Konzeptionelle und didaktische Umgestaltung des Technikmuseums der Stadt Magdeburg
Laufzeit: 08.10.2007 - 31.01.2008 - Weiterbildungsmaßnahme - Methodik und Didaktik im Projekt Aufbau eines nationalen Lehrer- und Schulleiterfortbildungssystem für die mittlere und höhere Berufsbildung in der VR China WMU Consulting
Laufzeit: 02.06.2007 - 19.01.2008 - Bildungsaktionstag am 23.10.07 - Landesaktionswoche 7 Tage Zukunft - Nachhaltigkeit lernen in Sachsen-Anhalt Stiftg. Umwelt, Natur- u.Klimaschutz
Laufzeit: 01.09.2007 - 30.11.2007 - Wissenschaftliche Begleitung des Wirtschaftsmodellversuches "Externes Management gestaltungsoffener Ausbildung in neuen und neu geordneten Berufen mit kleinen und mittleren Unternehmen ( EMU)"
Laufzeit: 01.12.2003 - 30.11.2007 - Potenzialanalyse im Rahmen des JOBSTARTER-Projektes "VA!R"
Laufzeit: 15.02.2007 - 31.10.2007 - Wissenschaftliche Begleitung zum Modellversuch "Förderung des nachhaltigen Handelns von mittleren Führungskräften"
Laufzeit: 01.10.2004 - 30.09.2007 - Discourses of Ethno-cultural Diversity in Ethiopia: A Qualitative-Empirical Analysis of Educational Impacts on Minority Children in Addis Ababa
Laufzeit: 01.04.2004 - 31.03.2007 - Regionale Schulentwicklung in Europäisierungs- und Globalisierungskontexten. Möglichkeiten und Grenzen des Distance Learning für die Bewältigung von Bildungskrise, Internationalisierung und regionsspezifischen Herausforderungen
Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2006 - Projektassistenz und Evaluierung von Weiterbildungsmaßnahmen der InWENT gGmbH
Laufzeit: 22.02.2005 - 31.12.2006 - Modellversuch: Konzeption, Implementation eines Bachelor/ Masterstudienganges (B.Sc./ M.Sc.) für Berufsbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Laufzeit: 01.01.2003 - 31.12.2006 - Interkulturelle Kompetenz der Lehrkräfte bei der Integration von Aussiedlerkindern in Schulen Niedersachsens und Sachsen-Anhalts. Eine vergleichend¿empirische Untersuchung des pädagogischen Umgangs mit sprachlicher und kultureller Heterogenität
Laufzeit: 01.04.2003 - 31.12.2006 - Transferprozesse im Zusammenhang mit Bildschirmspielen im Erleben der User
Laufzeit: 01.10.2001 - 30.09.2006 - Transformation der Jugendkultur. Wie Mobiltelefone die Lebenswelt von Jugendlichen verändern
Laufzeit: 01.09.2004 - 31.08.2006 - EC-Canada Mobility Project "Internationalization, Cultural Difference, and Migration: Developing a Curriculum for Teacher Education"
Laufzeit: 26.03.2003 - 31.03.2006 - Aktivierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte (A-quilo)
Laufzeit: 01.07.2003 - 30.06.2005 - Unterrichten für Europa: LehrerInnen in Polen, der Tschechischen Republik und Deutschland
Laufzeit: 24.03.2002 - 01.01.2005 - Freie Meinungsäußerung und Medienkompetenz: Entwicklung, Strukturen und Funktionen des Bürgerrundfunks in Deutschland
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2004 - Wissenschaftliche Begleitung des Wirtschaftsmodellversuchs "Erschließung neuer Auszubildendengruppen für die Übernahme von Führungstätigkeiten in Handwerksbetrieben durch Vermittlung von Zusatzqualifikationen in der handwerklichen Ausbildung"
Laufzeit: 01.08.2000 - 31.12.2004 - Möglichkeiten und Grenzen nicht-formellen Lernens auf Reisen - untersucht am Beispiel touristischer Gastfreundschaft in Deutschland in der Wahrnehmung US-amerikanischer Gäste
Laufzeit: 01.09.2001 - 30.10.2003 - Bildung und Unterhaltung im Museum. Eine Darstellung musealer Bildungs- und Unterhaltungsprozesse vor dem Hintergrund von Konzeptionsprozessen und Medieneinsatz in Ausstellungen
Laufzeit: 01.09.2001 - 30.09.2003 - Wirtschaftsmodellversuch "Neue Qualifizierung zum Industriemeister Metalltechnik"
Laufzeit: 01.11.1998 - 31.03.2003