Zukunftswerkstatt "Einsamkeit im digitalen Sachsen-Anhalt" - 26.06.2023

24.05.2023 -  

Mit der Digitalisierung wird die Hoffnung verbunden, Menschen zu vernetzen und Einsamkeit zu reduzieren. Um die sozialen Bedingungen dieses Phänomens und den Umgang damit besser zu verstehen, hat das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen der Digitalstrategie 2030 das Forschungsprojekt „Risiken und Chancen der Einsamkeit in der digitalen Lebens- und Arbeitswelt Sachsen-Anhalt“ gefördert. Zum Abschluss der auf Sachsen-Anhalt bezogenen Untersuchung stellt das Projektteam um Leiterin Prof. Dr. Heike Ohlbrecht am Montag, den 26. Juni 2023, im Rahmen einer Zukunftswerkstatt die Ergebnisse vor.

Die Veranstaltung findet von 10 Uhr bis 12 Uhr im Tagungsraum der Universitätsbibliothek Magdeburg statt. Ministerin Petra Grimm-Benne richtet Grußworte an das interessierte Publikum. Prof. Dr. Claudia Neu (Universität Göttingen) wird in einem Gastvortrag zu raumbezogenen Faktoren von Einsamkeit sprechen. Die Zukunftswerkstatt ermöglicht auch einen Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Bürgerinnen." 

WAS:

Zukunftswerkstatt zum Thema "Einsamkeit im digitalen 
Sachsen-Anhalt"

WANN:

26.06.2023, 10-12 Uhr

WO:

Tagungsraum der 
Uni-Bibliothek

Anmeldungen sind bis zum 23. Juni 2023 über das Sekretariat des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie / Mikrosoziologie möglich: Tel.: 0391 67 56537 oder Mail: manuela.fuhrmann-herzberg@ovgu.de

QR-Code zur Veranstaltung

_B2A9111_2

Letzte Änderung: 24.05.2023 - Ansprechpartner: Webmaster